Buehnenbilder_Arbeitsprojekte.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Sozialpsychiatrie

Selbstverständnis/Philosophie

Ansprechpartner

Herr
Michael Urbas
Bereichsleiter

Tel: 0931 / 413080
Kontaktformular

Wertehintergrund

  1. <div class="Innennummerierung">Auf der Grundlage der internationalen Menschenrechte, des Grundgesetzes der BRD und der 7 Grundsätze des IRKK gehen wir von einem Menschenbild aus, das in der Einheit von Geist, Seele und Körper besteht.
     </div>
  2. Daraus leitet sich das Recht auf selbstbestimmtes Leben ab, das für psychisch Kranke und behinderte Menschen in unserer Gesellschaft ebenso Gültigkeit besitzen muss, wie für alle anderen auch.

  3. Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch selbstheilende Kräfte in sich trägt, die Grundlage und Ausgangspunkt für die Bereitstellung notwendiger Hilfen und deren Anwendung sind. 

  4. Deshalb setzt sich das BRK zusammen mit anderen Organisationen dafür ein, dass psychisch kranke Menschen die therapeutischen Hilfen und Lebensbedingungen erhalten, die sie benötigen, um in ihrer Gemeinde auf Dauer leben zu können.

Globalziele

  1. Übergeordnetes Ziel ist das Erreichen, Erhalten und Verbessern der Lebensqualität psychisch Kranker und behinderter Menschen, damit sie entsprechend ihrer Möglichkeiten und Bedürfnisse ihr Leben vollständig führen und am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen können.

  2. Das BRK trägt mit sozialpolitischem Engagement und Handeln dazu bei, Normalisierung und Integration zu verwirklichen. Art und Umfang der Hilfegewährung orientieren sich an den Bedürfnissen der Klienten und an der Wirkung der Hilfegewährung bezüglich Eingliederung und Verhinderung von Ausgliederung.

Grundwerte/-sätze

1.  Ganzheitliche und individuelle Betrachtungsweise

2.  Freiwilligkeit

3.  Niederschwelligkeit

4.  Vielfalt/Innovation

5.  Kompetenz

6.  Vertraulichkeit/Datenschutz

7.  Kooperation/Vernetzung

8.  Transparenz

 

1.  Ganzheitliche und individuelle Betrachtungsweise
Das Leben eines Menschen ist nicht ausschließlich durch die Tatsache einer psychischen Beeinträchtigung/Erkrankung oder Behinderung bestimmt und geprägt. Unser Anliegen ist es, die Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und die individuellen Entwicklungsmöglichkeiten des Einzelnen zu achten und zu fördern. Die geschlechtsspezifische Differenzierung wird in der Arbeit und dem professionellen Handeln geachtet.

2.  Freiwilligkeit
Die Inanspruchnahme unserer Angebote basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit.

3.  Niederschwelligkeit
Die Bereitstellung von offenen und einfachen Zugangsmöglichkeiten zu entsprechenden Hilfen und Angeboten, ohne große bürokratische und finanzielle Hürden, ist für die Betroffenen grundsätzlich notwendig.

4.  Vielfalt/Innovation
Multiprofessionalität, Methodenpluralismus und Angebotsvielfalt bestimmen Maßstäbe und Qualität unserer Arbeit. Unsere Angebote und Dienstleistungen werden, orientiert an Klientenbedürfnissen und Markterfordernissen, im Rahmen eines aktiven Qualitätsmanagements ständig konzeptionell weiterentwickelt.

5.  Kompetenz
Unsere Mitarbeiter haben neben ihrer persönlichen Eignung eine ihrem Einsatzgebiet entsprechende Fachqualifikation. Eine ständige Aktualisierung und Weiterentwicklung von Fachkompetenz ist für uns selbstverständlich. Teamarbeit und Supervision sind Bestandteil unseres Handelns.

6.  Vertraulichkeit/Datenschutz
Die Wahrung der Schweigepflicht und der vertrauliche Umgang mit persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität.

7.  Kooperation
Die Verbesserung der Lebensbedingungen Betroffener wird durch eine personenbezogene und institutionelle Zusammenarbeit und Vernetzung aller an der sozialpsychiatrischen Versorgung Beteiligter aktiv angestrebt.

8.  Transparenz
Auf die Nachvollziehbarkeit unseres Handelns gegenüber unserem Klienten, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit legen wir größten Wert.